Neugierig auf unsere neue Website? Zweite Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an webrelaunch@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

WertWeideVerbund: Regionaler Wertschöpfungsverbund für Rindfleisch aus artgerechter Weidehaltung

Header 1


Projekthintergrund

Regionale und nachhaltig erzeugte Lebensmittel haben sowohl bei Verbraucher*innen als auch in der Politik eine zunehmende Relevanz. Eine extensive, an Grünland gebundene Weidehaltung von Rindern erfüllt den gesellschaftlichen Wunsch nach einer artgerechten Tierhaltung und hat positive Effekte auf eine Reihe von Ökosystemdienstleistungen. Obwohl die Weidehaltung von Rindern in Brandenburg eine hohe Bedeutung hat, verbleibt nur ein Bruchteil der Erzeugnisse in der Region. Fehlende Schlacht-, Verarbeitungs- und Logistikstrukturen stellen die Akteure entlang der Wertschöpfungskette vor zahlreiche Herausforderungen.


Unsere Mission

Wir wollen neue regionale Geschäftsmodelle und partnerschaftliche Kooperationen ermöglichen, damit die (konventionelle und ökologische) Landwirtschaft um verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte - vor allem Biodiversität und Tierwohl - verbessert wird und diese Leistungen über "den Markt" honoriert bekommt.


Das Video ist in Kooperation mit SarahVisuals entstanden.

Projektziele

Im Projekt WertWeideVerbund werden die regionalen Herausforderungen aufgegriffen. Gemeinsam mit Akteur*innen aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Gemeinschaftsverpflegung und Lebensmitteleinzelhandel sollen Wertschöpfungsverbünde für Rindfleisch aus artgerechter Weidehaltung in der Region aufgebaut werden.

Praxisorientiertes Ziel des Vorhabens ist es zum einen, partnerschaftliche Kooperations- und Koordinationsformen zu erproben und aufzubauen, um die regionale Wertschöpfung und eine nachhaltigere Landwirtschaft in der Region zu befördern. Zum anderen wird  Konsument*innen der Zugang zu regionalem Rindfleisch aus artgerechter Haltung durch das Angebot in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung und im Lebensmitteleinzelhandel erleichtert.


Grafik Reallabor


Schwerpunkte

Folie1​​​​​​​



  • Entwicklung und Erprobung geeigneter Kooperations- und Koordinationsformen für einen qualitätsorientierten Wertschöpfungsverbund
Folie2



  • Analyse der Bedürfnisse von Konsument*innen und Entwicklung von Ansatzpunkten für die Kommunikation der besonderen Prozessqualitäten von regionalem, artgerechtem und biodiversitätsförderndem Rindfleisch
Folie3



  • Identifikation und Weiterentwicklung möglicher standortangepasster Produktionsverfahren für eine qualitätsorientierte Erzeugung von Rindfleisch
Folie4



  • Entwicklung und Erprobung regional angepasster Schlacht- und Verarbeitungsprozesse
Folie5



  • Entwicklung eines übertragbaren Qualitätssicherungssystems für artgerechte bzw. biodiversitätsfördernde Weidehaltung von Rindern


Aktuelle Entwicklungen

Der Aufbau des WertWeideVerbunds mit allen Akteuren der Wertschöpfungskette ist im vollen Gange. Als erster erfolgsversprechender Absatzweg für Weiderindfleisch wurde die Gemeinschaftsverpflegung identifiziert. Vertreter*innen von Kantinen und Cateringunternehmen haben sich in Workshops und im Rahmen einer Betriebsbesichtigung bei der Eberswalder Fleisch GmbH über die besonderen Eigenschaften von Weiderindfleisch informiert. Sechs Caterinunternehmen haben bisher konkretes Interesse, regionales Weiderindfleisch anzubieten. Weiterhin wurden regional angepasste Qualitätskriterien definiert, die mit im Vorfeld mit relevanten Akteuren der landwirtschaftlichen Erzeugung und der Verarbeitung abgestimmt wurden.

Mit Aktionswochen werden neue Kooperationen zwischen Landwirten, Verarbeitern und der Gemeinschaftsverpflegung getestet und evaluiert. Darauf aufbauend sollen tragfähige Geschäftsmodelle für die beteiligten Akteur*innen entwickelt werden. Damit die Wertschöpfungsverbünde sich erfolgreich etablieren können, wird ein Kommunikationskonzept erstellt, mit dem die Qualitäten an die Konsument*innen vermittelt werden. Die inhaltliche Ausrichtung basiert auf einer Online-Erhebung mit rund 800 Personen aus Berlin und Brandenburg.

Zeitstrahl 2-


Veröffentlichungen und Vorträge

Lauterbach, Josephine; Haack, Michaela; Häring, Anna Maria; Böhm, Uta (2021)."Developing Business Models For Sustainable Cattle Grazing Systems", Landscape 2021, online Tagung. 

Lauterbach, Josephine; Haack, Michaela; Häring, Anna Maria. (2022) "Co-design of Business Models for Pasture-Based beeed in North East Germany - Integrating Consumer Preferences" IGLS Forum 2022, online Tagung.

Lauterbach, Josephine; Haack, Michaela; Böhm, Uta; Häring, Anna Maria (2022) "Wie kann ich den Mehrwert von Weiderindfleisch verbraucher*innennah kommunizieren?", Ökofeldtage 2022.

Josephine Lauterbach, Ann-Kristin von Saurma-Jeltsch, Amanda Birkmann, Anna Häring (2022): "Schlachtstätten für Rinder und Schafe in Brandenburg: Strukturen und Zukunftsaussichten". Final_Bericht_Schlachstttenbefragung_Brandenburg_2021.pdf  

Antonia Bruns, Josephine Lauterbach (2022): Verbraucher*inneneinstellung zu mobiler Schlachtung. Info Tag mobile Schlachtung, demeter im Osten. Kuhhorst.

Antonia Bruns, Josephine Lauterbach, Anna Maria Häring (2023): "Consumer preferences towards mobile slaughter – a discrete choice experiment" IGLS Forum 2023, Garmisch-Partenkirchen.

Hessische Staatsdomäne Gladbacherhof
Hessische Staatsdomäne Gladbacherhof


Kommunikationsmaterialien (Vorlagen)


Medienspiegel

Pressemitteilung (1. Juni 2022): Testläufe gestartet: Regionales Rindfleisch auf Brandenburger und Berliner Kantinentellern.

Antenne Brandenburg (20. Oktober 2022): Brandenburger Weiderind wird in regionalen Kantinen serviert

rbb Abendschau (22. Oktober 2022): Brandenburgisches Weiderind in BVG-Kantine. 


2022_WertWeideVerbund094_

© HNEE, Florian Reischauer

Ziesar_Weide4


Logo_Art_Gerecht_Gelb_Braun_rgb


Kooperationspartner*innen


Wissenschaftliche Partner*innen

HNEE_Logo_Dt_gruenHNE Eberswalde (Projektleitung)
TU BerlinZGTZentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin

Praxispartner*innen


EFG EFG Eberswalder Fleisch GmbH


Projektpartner*innen

  • Dussmann Service Deutschland GmbH/ Betriebskantine PCK Raffinerie (Schwedt)

  • Widynski & Roick GmbH/ Betriebskantinen Berlin-Brandenburg

  • Siemens AG/ Betriebskantine (Berlin)

  • Siemens Energy/ Betriebskantine (Berlin)

  • Berliner Verkehrsbetriebe BVG/ Betriebskantine (Berlin)

  • Hoheisels-Gastronomie /Betriebskantine(Berlin)

  • PACE Paparazzi Catering & Event GmbH/ Kantine Axel Springer Verlag (Berlin)

  • Fiener Agrargenossenschaft Ziesar eG


Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Michaela Haack (Kontakt siehe unten).


4


Ansprechpartner*innen




Fotos des Projektteams WertWeideVerbund (2021), wenn nicht anders gekennzeichnet.


Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Programm "WIR! Wandel durch Innovation in der Region". Projektlaufzeit: 02/2021 - 07/2023

BMBFWIR