Neugierig auf unsere neue Website? Zweite Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an webrelaunch@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Studienfinanzierung

Wenn Sie ein Visum beantragen, müssen Sie ausreichende finanzielle Mittel für ein Studium in Deutschland nachweisen. In der Regel müssen mit diesem Nachweis Lebenshaltungskosten für das erste Jahr in Deutschland in Höhe von ca. 11.208 € (Stand 01.01.2023) gedeckt sein. Die Deutsche Botschaft in Ihrem Heimatland kann Ihnen weitere und verbindliche Informationen über die erforderliche Summe liefern.

Der Nachweis Ihrer finanziellen Sicherheit kann über folgende Möglichkeiten erbracht werden:

  • Nachweis des Elterneinkommens/-vermögens
  • Ersparnisse, die auf einem Sperrkonto (max. stehen monatlich 934€/Monat zur Verfügung) abgelegt sind
  • die Ausländerbehörde erhält eine Bestätigung, dass eine Person mit Wohnsitz in Deutschland die Kosten für Ihren Aufenthalt trägt
  • Stipendium von einer anerkannten Stipendienstiftung
  • Sponsoring: Ein Unternehmen, eine Organisation oder Privatpersonen (Sitz in Deutschland) erklärt sich bereit, alle Kosten für die Zeit des Studiums in Deutschland zu tragen

Wie viel Geld benötige ich?

Die exakten Lebenshaltungskosten hängen von Ihrem Lebenstil und der Wahl Ihres Wohnsitzes ab (Berlin oder Eberswalde). Monatliche Ausgaben wie Miete, Essen, Krankenversicherung, Arzeneimittel oder Bücher können zwischen 600 und 934 Euro betragen. Dazu kommt der Semesterbeitrag (Verwaltungsgebühren, Deutschlandsemesterticket für den öffentlichen Nahverkehr) in Höhe von aktuell 347 Euro, der jedes Semester zu zahlen ist. 


Bitte beachten Sie: Je nachdem, welche Bank Sie gewählt haben, wird der Zugriff auf das Sperrkonto direkt nach Ihrer Ankunft in Deutschland noch nicht möglich sein. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie bei Ihrer Ankunft ausreichend Bargeld (empfehlendswert sind ca. 600 €) mitbringen, um erste Kosten (Miete, Essen) zahlen zu können.

Video_Finanzierung

Erklärvideo des Deutschen Studierendenwerks (Stand 01. März 2024)