Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Dr. Henrike Rieken - Interessen-, Arbeits- und Lehrgebiete

unissen5

Arbeits- und Interessengebiete

Regionale und urbane Innovations- und Transfersysteme (rund um das ganze Ernährungssystem)

Beratung und Kommunikation im ländlichen Raum (Organisation, Methoden, Prozesse)

Theorie und Praxis von (Groß-)Gruppendynamik, Prozessdynamik und Moderation, Visualisierung


Bild_Rike

Lehrveranstaltungen

Modulverantwortlich

  • Projektmodul Regionale Wertschöpfung Agrar und Ernährung (M. Sc. OLE)
  • Projekt Studienpartner Ökobetrieb (B.Sc. ÖLV)
  • Projektmodul strategische Betriebsentwicklung und Marketing (B.Sc. ÖLV)
  • Praxisphase (B.Sc. ÖLV)


Mitwirkung in den Modulen (Seminare und mehrtägige Trainings)

  • Einführung in nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme (M.Sc. OLE)
  • 5-tägiger Kurs "Projektarbeit in Gruppen" (Wissenschaftliches Arbeiten, B.Sc. ÖLV) Skript
  • Beratung im Ökolandbau: Konzepte, Methodik und Organisation, inkl. 2 x 3-Tage-Training (M.Sc. OLE)

  • Wissenschaftliches Abschlussprojekt (B.Sc. ÖLV)

  • Projekt Unternehmenspraktikum (M.Sc. OLE)

  • Masterarbeit (M.Sc. ÖAM, OLE)

Karte-Rike