Neugierig auf unsere neue Website? Zweite Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an webrelaunch@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

NahWertVoll: Förderung für nachhaltiges Mensaessen

20240619_150825©Michaela Haack

vlnr: Prof. Dr. Anna Maria Häring (HNEE), Bundesminister für Landwirtschaft und Ernährung Cem Özdemir und Sören Hilschenz (Studentenwerk Frankfurt (Oder)

Foto HNEE | Michaela Haack

Auf dem Deutschen Ernährungstag zum Thema „Gesund und nachhaltig – Essen außer Haus und in Gemeinschaft“ übergab heute der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, den Förderbescheid für das zukunftsweisende Projekt NahWertVoll. Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und das Studentenwerk Frankfurt (Oder) wollen mit diesem Vorhaben gemeinsam die Verpflegung in den Hochschulmensen gesünder und nachhaltiger gestalten.

Förderung für eine nachhaltige Ernährungswende
Das Projekt NahWertVoll soll aufzeigen, wie eine gesunde Ernährung der Studierenden gefördert werden kann. Beispielsweise wird die Speiseplanung gemäß der Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) optimiert werden, der Anteil an Bio-Lebensmitteln und regionalen Produkten erhöht und Lebensmittelverluste vermieden werden. Das Studentenwerk wird damit auch Impulse für den Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten geben/setzen.

Gleichzeitig wird ein regionales Netzwerk “Nachhaltige Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung“ aufgebaut, das innovative Maßnahmen für die Umsetzung in interessierten Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung gemeinsam entwickelt und testet.

„Mit NahWertVoll gehen wir einen wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigen und gesunden Gemeinschaftsverpflegung. Die enge Zusammenarbeit von Hochschule und Studentenwerk ist hierbei ein zentraler Erfolgsfaktor“, betonte der Abteilungsleiter Hochschulgastronomie im Studentenwerk Frankfurt (Oder), Sören Hilschenz.

Langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit
Die HNEE und das Studentenwerk Frankfurt (Oder) blicken bereits auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit zurück. Gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsmensa AG der Hochschule wurde 2019 ein nachhaltiges Speiseplankonzept umgesetzt, welches kontinuierlich weiterentwickelt wird und den Fokus auf mehr vegane und vegetarische Produkte, mehr Bio und regionale Lebensmittel, sowie eine Vermeidung von Lebensmittelverlusten und Verpackungsmüll legt. Auch im vom BMEL geförderten Forschungsprojekt „GanzTierStark“, welches regionale Wertschöpfungsketten für Bio-Weiderindfleisch etablierte, arbeiteten beide Institutionen erfolgreich zusammen. Diese positiven Erfahrungen bildeten die Grundlage für die gemeinsame Antragstellung beim Wettbewerb „Ernährungswende in der Region“.

Hintergrund
Eine bedarfsgerechte, ausgewogene und nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung gehört zu den zentralen Zielen der deutschen Ernährungsstrategie „Gutes Essen für Deutschland“. Erarbeitet wurde die deutsche Ernährungsstrategie unter Führung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Darin sind ca. 90 kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen vorgesehen. Der Deutsche Ernährungstag als auch der Modellregionenwettbewerb â€žErnährungswende in der Region“ gehören dazu. Es ist geplant, in dem Wettbewerb bis zu 13 Regionen in Deutschland mit voraussichtlich 12 Millionen Euro zu fördern. Beschlossen wurde die Ernährungsstrategie im Januar 2024 vom Bundeskabinett.

Für Rückfragen stehen Ihnen gern zur Verfügung:

Für Medienanfragen

Ulrich Wessollek

Hochschulkommunikation

Mitarbeiter Wissenschaftskommunikation

Tel 03334/657-227

ulrich.wessollek@hnee.de


Fachkontakt

Prof. Dr. Anna Maria Häring

HNEE-Projektleitung
+49 (3334) 657 348
Anna.Haering@hnee.de

Michaela Haack
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HNEE
+49 (3334) 657 451
Michaela.Haack@hnee.de


Hinweise zum Foto:
Download per Doppleklick

Bitte beachten Sie den Copyright-Hinweis © HNEE | Michaela Haack

Weitere Informationen

https://www.ernaehrungswende-in-der-region.de/

https://studentenwerk-frankfurt.net/


Ãœber die HNEE
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ist mit ihrer ganzheitlichen nachhaltigen Ausrichtung, ihrem einzigartigen und an zukunftsrelevanten Themen ausgerichteten Studienangebot und als starke Institution im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung Impulsgeberin für nachhaltige Entwicklung. Rund 2.300 Studierende aus etwa 60 Nationen studieren und mehr als 400 Beschäftigte lehren, forschen und arbeiten an der modernen Campushochschule. Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft durch die Entwicklung tragfähiger Modelllösungen voranzutreiben und die Studierenden mit den erforderlichen Gestaltungskompetenzen auszustatten, das ist die Mission der HNEE.


www.hnee.de