Neugierig auf unsere neue Website? Zweite Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an webrelaunch@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Kalender

vorherige Woche 8. - 14. Mai 2023 nächste Woche
Woche Monat Quartal Jahr
Mo, 8. Di, 9. Mi, 10. Do, 11. Fr, 12. Sa, 13. So, 14.
08.05.2023 08:30 - 10:00Vortrag Johannes Guagnin: Facing the Challenge - Enhancing Resilience of Israel’s Forests to the emerging Climate Crisis

Forests in modern  Israel have always been under difficult climate conditions, such as  high temperatures in summer and little precipitation in Winter. Evidence for the emerging climate crisis with an increased occurrence of extreme weather  events, changing rainfall patterns and an increased occurrence of  drought years can be found in Israel’s southern forests -  Many previously successful species such as Aleppo Pine (P. halepensis) and Mediterranean Cypress (Cupressus sempervirens) are under severe  stress and die back. J. Guagnin elaborates in his lecture the strategies of Israel’s forest service to  cope with theses phenomena, and the silvicultural tools that are  available: tree improvement and assisted migration of drought resilient  tree species.

09.05.2023 10:00 - 11:00Informationsveranstaltung Forschungsdatenmanagement an der HNEE

Forschungsdatenmanagement (FDM) ist zunehmend Teil des wissenschaftlichen Alltags. Die Informationsveranstaltung richtet sich an alle Forschenden der HNEE die Daten erzeugen (Wissenschaftler*innen als auch Studierende).

10.05.2023 - 11.05.2023"Nachhaltiges Bauen und Wohnen - gemeinsam - gerecht - gestalten" Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat das Jahr 2023 unter das Motto „Nachhaltiges Bauen und Wohnen“ gestellt. Die RENN.mitte-Jahrestagung greift dieses Thema auf und richtet den Fokus ...
11.05.2023WINMOL-Abschlusskonferenz - Erfassung und Vorhersagemöglichkeiten von Sturmschäden im Forst

Das WINMOL-Projekt lädt am 11. Mai 2023 herzlich zur Anwender*Innen und Abschlusskonferenz als Onlineveranstaltung ein. Im Rahmen der Konferenz werden die wichtigsten Ergebnisse und Produkte des Projekts zur Erfassung und Vorhersagemöglichkeiten von Sturmschäden im Forst vorgestellt.