Neugierig auf unsere neue Website? Zweite Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an webrelaunch@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Forstwirtschaft (B.Sc.)

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Studiengangs Forstwirtschaft




Für naturwissenschaftlich Interessierte bietet das praxisnahe Studium der Forstwirtschaft (B.Sc.) ein zukunftsorientiertes Angebot mit guten Berufsaussichten.


Im Spannungsfeld zwischen den vielfältigen ökonomischen, ökologischen wie auch sozio-ökonomischen Eigentümer- und Gesellschaftsansprüchen an das Ökosystem Wald befähigt der Studiengang verschiedene Zielsysteme und Entwicklungspfade nachhaltiger Waldbewirtschaftungsstrategien gegeneinander abzuwägen und umzusetzen. Im Mittelpunkt steht der Erhalt der Funktionenvielfalt (Nutz-, Schutz, Erholungs- und Bildungsfunktion) auf ganzer Fläche.


Der Studiengang Forstwirtschaft (B.Sc.) wurde 2014 durch externe Gutachter positiv evaluiert und 2015 durch die Akkreditierungsagentur ASIIN vorläufig bis zum Jahr 2022 re-akkreditiert. Das zusätzlich verliehene ASIIN-Fachsiegel attestiert, dass der Studiengang die Anforderungen von Wissenschaft und Berufspraxis der beteiligten Disziplinen auf hohem Niveau erfüllt. Ebenso dokumentiert es, dass gesicherte Rahmenbedingungen für gute Lehre und erfolgreiches Lernen gegeben sind.


185 Jahre forstliche Ausbildung in Eberswalde











 






Aktuelles​​​​​​​



APP zur Bestandesbeschreibung ab heute im Google Playstore erhältlich! (15.03.21)

q



Gemeinsame E R K L Ä R U N G der Hochschulen (HAW / FH) und Universitäten mit forstlichen Studienangeboten in Deutschland (09.März 2021)

Hier Fichtenacker, da Naturwald? Zur Diskussion um einen Studiengang für ökologische Waldwirtschaft -- pointierte Marketingkampagne oder hilfreiches Angebot?

Im Interesse einer ausgewogenen Darstellung der aktuellen forstakademischen Ausbildung halten es die Unterzeichner für geboten, in einer gemeinsamen öffentlichen Erklärung einige wichtige Klarstellungen vorzunehmen.

Die vollständige Erklärung finden Sie unter folgendem LINK


Erster Tiny Forest Deutschlands!

Der erste Tinyforest Deutschlands wurde auf einem Privatgrundstück in der Uckermark realisiert ðŸŒ³ðŸŒ² Die Idee hinter dem Projekt „Wald der Vielfalt“: Mit diesem schnell wachsenden Mikrohabitat soll ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden, der zudem für andere leicht nachahmbar ist. Das Projekt wird von Stefan Scharfe (Fowi Absolvent) und Lukas Steingässer (International Forest Ecosystem Management B.Sc.) reralisiert...

Unbenannt

Gleich zwei Beiträge zum Projekt gibt es auf FRITZ und [w] wie Wissen (ARD). Weitere Infos zum Projekt!

via HoKu


Verleihung des Johannes-Schubert-Preises

74345766_2610267852395042_3917729121412579328_o

Bei der 24.Verleihung des Johannes-Schubert-Preises wurden die HNEE-Absolventinnen Ludmila Schäfer-Griffel, Cordula Gutekunst, Pia Frömberg und Lena Steußloff (von links nach rechts) ausgezeichnet. Die Vier absolvierten ihre Abschüsse an den Fachbereichen für Wald und Umwelt sowie Landschaftsnutzung und Naturschutz. Jährlich wird der Johannes-Schubert-Preis für herausrragende Bachelor- oder Masterarbeiten zu den Themen Ökologie und Meteorologie vergeben. Er ist mit jeweils 1000 Euro dotiert. Mehr zur Arbeit der Johannes-Schubert-Stiftung unter: www.hnee.de/K4366



170-mal Waldpädagogik-Zertifikat im Land Brandenburg vergeben

1


Übergabe des Zertifikats durch Hubertus Kraut und Angela Steinmeyer (LFB Brandenburg) an Frau Yasmin Hiller und Herrn Andreas Voelker (170. Waldpädagoge des Landes Brandenburg)

2
Gruppenbild der neuen Waldpädagoginnen und Waldpädagogen mit Hubertus Kraut, Angela Steinmeyer (LFB Brandenburg), Prof. Tobias Cremer (Dekan des FB Wald und Umwelt), Prof. Martin Guericke (Vorsitzender des Prüfungsausschusses Waldpädagogik-Zertifikat), und Astrid Schilling (Koordinatorin Waldpädagogik-Zertifikat Land Brandenburg)

3

R

evierförster Carsten Heinze – Ernennung zum Patenförster 2019


Seit 2012 haben 170 Studierende sowie Teilnehmer der externen Weiterbildung erfolgreich ihre Ausbildung und Prüfung zum Staatlich zertifizierten Waldpädagogen bzw. zur Staatlich zertifizierten Waldpädagogin am Fachbereich für Wald und Umwelt absolviert. Die Weiterbildung findet in Kooperation mit dem Zertifikatsgeber Landesforstbetrieb Brandenburg statt. In diesem Jahr konnte der Leiter des LFB Brandenburg Hubertus Kraut 26 Zertifikate an die neuen Waldpädagoginnen und Waldpädagogen übergeben. Mehr als die Hälfte der Zertifizierten konnte bei der feierlichen Übergabe nicht dabei sein, da sie schon den Anwärterdienst in anderen Bundesländern begonnen haben oder in verschiedenen Projekten im In- und Ausland tätig sind. Die Übergabe fand im Rahmen der jährlich stattfindenden 2tägigen Fortbildung der zertifizierten Waldpädagogen und Waldpädagoginnen statt - ein wichtiger Treffpunkt zum Erfahrungsaustausch zwischen Jung und Alt. In diesem Jahr erwartete die Teilnehmer ein Seminar zum Thema Pilze mit dem Dozenten Micha Alt von der Waldschule Bogensee. Gleichzeitig erfolgte die Ernennung von Revierförster Carsten Heinze zum Patenförster. Seit 1995 wird diese Ehrenbezeichnung jährlich an Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen des LFB Brandenburg vergeben, die sich in herausragendem Maße der waldpädagogischen Arbeit mit jungen Menschen widmen, z.B. in Schulwäldern oder bei Waldprojekttagen. Hinweis: Im nächsten Jahr finden am Fachbereich Wald und Umwelt vom 10.2.2020 bis 6.3.2020 zwei externe Waldpädagogik-Weiterbildungen statt; der Kurs Staatlich zertifizierter Waldpädagoge/Staatlich zertifizierte Waldpädagogin für Personen mit einem forstlichen Abschluss sowie erstmalig der Kurs Waldpädagogik in Theorie und Praxis. Dieser Kurs steht allen Personen, mit einem Berufs- bzw. Studienabschluss offen.

Informationen dazu finden Sie auf der Website der HNEE: https://www.hnee.de/de/Service/Weiterbildung/Weiterbildungszentrum/Willkommen-im-Weiterbildungszentrum-K5320.htm



2019-07-11-generationendialog-wald

Generationendialog Wald - Junge Ideen für den Wald der Zukunft!


Hitze, Stürme und der Befall mit Borkenkäfern - der Klimawandel setzt dem Wald extrem zu. Er birgt zugleich aber enormes Potenzial für den Klimaschutz. Anfang Juli diskutierten junge Waldeigentürmer, HNEE Studierende der Forstwirtschaft, Auszubildende und viele weitere Interessierte darüber wie der deutsche Wald widerstandsfähig und gesund erhalten werden kann. Ihre Ideen fließen in die "Waldstrategie 2050" der Bundesregierung ein. (Abb.: SDW Bundesverband)


Weitere Informationen!






Weitere Meldungen im Archiv