Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

WLAN


Wollen Sie Ihre E-Mails abrufen und verwalten: HIER klicken

Mit einem Wireless-LAN (WLAN = Drahtlosnetzwerk) arbeiten Sie drahtlos mit Ihren Mobilgeräten im Campus-Netzwerk. Wir haben dafür auf dem Gelände der Hochschule Accesspoints nach dem 802.11a/b/g/n-Standard installiert. Es gibt folgende zwei WLAN-Netzwerke:

  • eduroam (für alle Hochschulangehörigen, WPA2-Verschlüsselung, Anmeldung erforderlich, Internet und S- und P-Laufwerke)
  • HNEE guest (für Gäste, ohne Verschlüsselung, Bestätigung der Benutzerordnung erforderlich, Internet)

Achtung: Kennwörter könnten bei unverschlüsselten Webseiten abgehört werden! Haben Sie einmal das eduroam-Netzwerk eingerichtet, können Sie dieses auch an anderen Hochschulen verwenden. Wir empfehlen eduroam als Standard-Netzwerk zu verwenden. Alle bisherigen Netzwerke werden nicht mehr angezeigt und sollten nicht mehr verwendet werden: HNEE campus, HNEE.de only, HNEE pc1, HNEE pc2, HNEE pc3


 eduroam


Für Mitarbeiter und Studierende der Hochschule

Einrichtung: WLAN Einrichtungsprogramm unter https://cat.eduroam.org abrufbar (nach Auswahl der eigenen Hochschule).

Kleine Helferlein für die Installation:

Erforderlich:  Benutzername und Kennwort.
Benutzername setzt sich zusammen aus dem Accountnamen(z.B. abc123) und dem Realm der Hochschule @hnee.de
(z.B. abc123@hnee.de) 

Achtung: Sollte der Realm @hnee.de nicht funktionieren, bitte mit dem Realm @fh-eberswalde.de probieren.

Verschlüsselung: WPA2 AES

Für Gäste deren Heimateinrichtung eduroam anbietet

WLAN mit der SSID eduroam suchen und mit den von Ihrer Einrichtung hinterlegten Daten verbinden.



HNEE guest

Für Gäste/Gastdozenten der HNE Eberswalde

Einrichtung: Verbinden Sie sich einfach mit dem WLAN HNEE guest. Starten Sie einen Internetbrowser und öffnen eine beliebige Webseite (Popup-Windows müssen aktiviert sein). Es erscheint eine Login-Seite. Nach der Anmeldung wird über "Continue browsing" zur aufgerufenen Webseite weitergeleitet.

Erforderlich: Anmeldename/Benutzername und Kennwort; Zuerst eine Webseite öffnen

Anmeldename und Kennwort erhalten Sie von HNEE-Mitarbeitern oder über Aushänge.

Was geht: HNEE-Server (einschl. freigegebene Ordner wenn ein Windows-Account benutzt wird), Email, Internet, VPN (extern), und viele andere Dienste (SSH, FTP, u.a.) auch ohne HNEE-Account. Es erfolgt eine automatische Abmeldung nach 15 min Inaktivität.


Für Dozenten- und Mitarbeiter-Notebooks, die von uns installiert bzw. verwaltet werden, bieten wir eine Zugangsmöglichkeit zum WLAN über sie SSID's HNEE pc1...pc3 an, die keine weitere Anmeldung mehr erfordert, sondern wie ein drahtgebundener PC immer im Netzwerk funktioniert.

Sicherheitshinweis für 'HNEE guest': Sie sollten Passwörter nur bei Webseiten eintragen, die eine eigene Verschlüsselung mitbringen (erkennbar an der URL, die mit https:// beginnt).