Ausbildung Tischler*in
Tischler*in ist ein 3-jÀhriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Die Ausbildung findet in der Lehrtischlerei der HNE Eberswalde auf dem Waldcampus statt. Die Ausbildung an der HNEE
âââââââist fĂŒr geschickte und kreative Handwerker! Die Azubis werden fĂŒr den theoretischen Teil am Oberstufenzentrum II Barnim ausgebildet.
Diese Aufgaben werden Dich in den
drei Ausbildungsjahren erwarten:
- das Erlernen von handwerklichen Fertigkeiten, Kenntnissen und FĂ€higkeiten
im Umgang mit dem Werkstoff Holz - das HeranfĂŒhren an selbstĂ€ndiges Planen, DurchfĂŒhren und Kontrollieren sowie an das Handeln im betrieblichen Gesamtprozess (ab dem 2. Lehrjahr)
- die Absolvierung eines dreiwöchigen auĂerbetrieblichen Praktika ist vorgesehen,
möglichst in einer Holzfenster- oder Möbelproduktion, zudem besteht die Möglichkeit
eines 6- wöchigen Auslandspraktikum - die Teilnahme an den LehrgÀngen zum Tischler-Schreiner-
Maschinenschein (1-3) und den OberflĂ€chenlehrgĂ€nge der Handwerkskammer - das Planen, DurchfĂŒhren und Kontrollieren (3. Lehrjahr) anhand von Projekten erlernen
- die Zusammenarbeit mit Professor*innen, Studierenden und Forschungsgruppen
- die Anforderung eines GesellenstĂŒckes (bei der GesellenprĂŒfung) ist der Abschluss deiner Ausbildung
Was du mitbringen solltest:
- mindestens einen mittleren Schulabschluss
- mindestens die Note 3 in Deutsch, Mathematik, Englisch
- handwerkliches Geschick und technisches VerstÀndnis
- TeamfÀhigkeit
- SpaĂ am Arbeiten mit jungen Leuten
- rÀumliches Vorstellungsvermögen
Raphael SchĂŒtte | ehemaliger Auszubildender
an der HNEE (2017 â 2020)
»Mit meiner Ausbildung bin ich insgesamt sehr zufrieden. Optimal ist,
dass einem als Azubi genug Zeit gelassen wird, um das notwendige
handwerkliche Arbeiten mit dem Werkstoff Holz zu erlernen und zu ver-
tiefen. Das weià man dann zu schÀtzen, wenn man das Arbeiten
unter Zeitdruck in anderen privatwirtschaftlichen Tischlereibetrieben im
Praktikum kennengelernt hat. AuĂerdem hatte ich die Möglichkeit,
ein kleines eigenes Projekt zu ĂŒbernehmen, wo ich von der sorgfĂ€ltigen
Planung, ĂŒber den Holzzuschnitt, die Montage, bis zur OberflĂ€chenbe-
handlung alle Schritte selber machen konnte. Die Ausbildung hier in der
Lehrtischlerei kann ich ohne Bedenken sehr empfehlen. Im Anschluss
an meine Ausbildung habe ich gleich noch meinen Meister gemacht und
mit einem Bachelorstudium Holztechnik (B. Eng.) hier an der HNEE
verbunden.«
Kontakt
Fragen rund um ein Praktikum und eine Ausbildung an der HNE Eberswalde richten Sie gerne an:
Stephanie Sperfeldt
auszubildendenvertretung@hnee.de
sowie
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag
âââââââ09:30 bis 12:00 Uhr
Stadtcampus, Haus 2,
Raum 02.311.1
âââââââ