Forschung & Transfer
Lebendige und anwendungsbezogene Wissenschaft.
Als Hochschule fĂŒr eine nachhaltige Entwicklung bieten wir besonders forschungs- und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen. DafĂŒr wurde die Organisation des InnoSupport Forschung | GrĂŒndung | Transfer geschaffen, in dem die genannten Bereiche unter einem Dach vereinigt wurden.
Wir beteiligen uns als Hochschule an der Umsetzung der innoBB 2025 plus, der Regionalen Innovationsstratgie Berlin-Brandenburg. Mit der vorliegenden innoBB 2025 leiten die LĂ€nder Berlin und Brandenburg eine neue Stufe der gemeinsamen Innovationspolitik ein.
Gemessen an unserer GröĂe sind wir eine der forschungsstĂ€rksten Fachhochschulen Deutschlands. Als kleinere Hochschule ist die Kooperation mit zahlreichen in- und auslĂ€ndischen Forschungseinrichtungen und Praxispartnern ein QualitĂ€tsmerkmal der HNE Eberswalde.
Die Forschungsschwerpunkte "Nachhaltige Entwicklung des lÀndlichen Raums", "Nachhaltige Produktion und Nutzung von Naturstoffen" sowie "Nachhaltiges Management begrenzter Ressourcen" spiegeln Themen und Fachgebiete der HNEE wieder.
Forschung im Kontext nachhaltiger Entwicklung
Die 2020 im Rahmen des Gesamthochschulstrategieprozesses erarbeitete Forschungsstrategie der HNEE beinhaltet als Vision "Anwendungsorientierte Forschung fĂŒr eine nachhaltige Entwicklung". Konkret heitĂt das:
"Die HNEE strebt bis 2030 eine hohe Reputation und Wirkung im Bereich anwendungsorientierter Forschung fĂŒr eine nachhaltige Entwicklung an. In diesem Rahmen versteht sich die HNEE auch als Impulsgeberin und möchte einen Rahmen fĂŒr Diskussionen und Auseinandersetzungen darĂŒber bieten, wie eine Transformation in Richtung Nachhaltigkeit im Zusammenhang von Umwelt, Technik, Wirtschaft und Sozialem aussehen und gestaltet werden kann."
Die Mission im Bereich Forschung sieht die HNEE in der Umsetzung von Inter- und transdisziplinĂ€re Forschung in Kooperationen. DarĂŒberhinaus setzt sich die HNEE das Leitbild der Veranwortung in der Forschung. Die Mitglieder der HNEE arbeiten in der Forschung unabhĂ€ngig, der Wissenschaft verpflichtet und ohne Einflussnahme von auĂen. Sie handeln nach den GrundsĂ€tzen von guter wissenschaftlicher Praxis. Die AktivitĂ€ten von Mitgliedern der Hochschule sind getragen von ethischem Handeln sowie von ihrer Verantwortung fĂŒr Nachhaltigkeit in Bezug auf Umwelt, Wirtschaft und im sozialen Bereich. Anwendungsorientierte Forschung ist ein SchlĂŒssel fĂŒr eine Spitzenposition in der bundesdeutschen Hochschullandschaft, die durch wegweisende Forschungsschwerpunkte gehalten und ausgebaut werden soll.
Als Leitbild wurde Verantwortung in der Forschung formuliert. Die Mitglieder der HNEE arbeiten in der Forschung unabhĂ€ngig, der Wissenschaft verpflichtet und ohne Einflussnahme von auĂen. Sie handeln nach den GrundsĂ€tzen von guter wissenschaftlicher Praxis. Die AktivitĂ€ten von Mitgliedern der Hochschule sind getragen von ethischem Handeln sowie von ihrer Verantwortung fĂŒr Nachhaltigkeit in Bezug auf Umwelt, Wirtschaft und im sozialen Bereich. Anwendungsorientierte Forschung ist ein SchlĂŒssel fĂŒr eine Spitzenposition in der bundesdeutschen
Hochschullandschaft, die durch wegweisende Forschungsschwerpunkte gehalten und ausgebaut werden soll.
Die definierten strategischen Ziele sind
- Impulsgeberin in der Nachhaltigkeitsforschung
- Beitrag zur Nachhaltigkeitstransformation in der Gesellschaft durch transdisziplinÀre, anwendungsorientierte Forschung erhöhen
- StÀrkung und Steigerung von Drittmittel-Projekten
- StÀrkung nationaler und internationaler Zusammenarbeit und von strategischen Kooperationen
- Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses inkl. Promotionen an Fachhochschulen
- Weiterentwicklung der guten wissenschaftlichen Praxis als Basis fĂŒr gute Forschung
- Aufbau und Etablierung von Open Access und Open Data fĂŒr mehr Impact der Forschung
Transferstrategie | Mission Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeitstransfer wirksam umsetzten.
Die ebenfalls 2020 aktualisierte und vom Senat verabschiedete Transferstrategie der HNEE gibt einen Einblick in das VerstÀndnis von Transfer und Nachhaltigkeitstransfer an der HNEE.
Beim Transfer tauschen Akteur*innen aus der Hochschule und der Praxis freiwillig Wissen, Ideen, Technologien und Erfahrungen aus. Die Praxisakteur*innen kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft: Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Kommunen und zivilgesellschaftlichen Organisationen wie VerbÀnde. Bei einem solchen Austausch geht es vorrangig um die Bearbeitung praktischer Probleme. Damit öffnet sich die Hochschule gesellschaftlichen Anliegen, wobei die Themen gemeinsam mit Akteur*innen aus der Praxis entwickelt werden.
Unter Nachhaltigkeitstransfer werden solche TransferaktivitĂ€ten verstanden, die einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung in der Gesellschaft leisten bzw. anstreben. Nachhaltigkeitstransfer ist charakterisiert durch (explizite) Nachhaltigkeitsziele fĂŒr die jeweilige TransferaktivitĂ€t sowie eine Beschreibung der angestrebten Nachhaltigkeitswirkung. Ergebnisse von Nachhaltigkeitstransfer sind einerseits BeitrĂ€ge zu nachhaltiger Entwicklung, z.B. Modelle, Projekte, Technologien, Konzepte, Tests oder Diskussionen ĂŒber Nachhaltigkeit. Andererseits stĂ€rken sie die Gestaltungskompetenz fĂŒr nachhaltige Entwicklung der beteiligten Transferpartner*innen durch â gemeinsamen â Lernprozesses (zur Vertiefung: Leitfaden Transfer fĂŒr nachhaltige Entwicklung an Hochschule aus HOCHN, 2020 i.E.).
Die formulierte Vision der Transferstrategie umfasst u.a. : Die HNEE ist Treiberin einer Nachhaltigkeitstransformation. Ihre TransferaktivitĂ€ten und Praxis-Hochschul-Kooperationen sind in der Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft wirksam. In Forschung und Lehre leistet sie durch Nachhaltigkeitstransfer handlungsorientierte BeitrĂ€ge zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals). Im Fokus stehen Wohlstand und LebensqualitĂ€t fĂŒr alle, Demokratie und Verteilungsgerechtigkeit unter der MaĂgabe, dass gleichzeitig der Ressourcenverbrauch entsprechend der planetaren Grenzen minimiert und der Druck auf die Ăkosysteme so reduziert wird, so dass deren BiodiversitĂ€t und Resilienz gewahrt bleiben.
Als strategische Ziele sind benannt:
Transfer stĂ€rkt Lehre â Lehre stĂ€rkt Praxis
Transfer inspiriert Forschung fĂŒr Nachhaltigkeit
Stabile Partnerschaften fĂŒr einen Ideen-, Technologie- und Wissenstransfer
Information, Wissenschaftskommunikation und Dialog mit Praxisakteur*innen
Ermittlung der Wirkung von Nachhaltigkeitstransfer
Ausbau und Verstetigung von Transferstrukturen
Ein wichtiger Schritt dabei ist die Entwicklung eines MaĂnahmenkatalogs unter FederfĂŒhrung von InnoSupport (zugeordnet zu Unterzielen und Zeithorizonten) im Dialog mit den Fachbereichen. In 2021 sollen in Abstimmung mit allen Fachbereichen MaĂnahmen zur bestmöglichen UnterstĂŒtzung aller Hochschulangehörigen zur Umsetzung der genannten strategischen Ziele entwickelt und eine zeitliche Umsetzung dieser MaĂnahmen definiert werden.