Fabian Rösch, M.A. Urbane Zukunft
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt:
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft
Schicklerstraße 5
16225 Eberswalde
Haus.Raum 02.210
Tel: +493334 657-591
Beruflicher und Akademischer Werdegang
Seit 09/21
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, HNE Eberswalde
01/2019-06/2019, 10/2019-12/2020
Wissenschaftliche Hilfskraft, HNE Eberswalde
10/18-05/21
M.A. Urbane Zukunft
Fachhochschule Potsdam
01/2018-12/2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, HNE Eberswalde
09/2017-12/2017
Zentrum für nachhaltige Ökonomie e.V. (ZENO), Eberswalde
Produktentwicklung (Planspiel), Projektarbeiten, Projektmanagement,
Beratung von kommunalen Unternehmen, Workshopkonzeption und -begleitung
09/2014-08/2017
B.A. Regionalmanagement (BWL)
Hochschule für nachhaltige Entwicklung, Eberswalde
10/2013-08/2014
Studium Soziologie/Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Projekte
10/2019-12/2020
WIR! region 4.0 Innovationsmanagement
24/02/20-22/05/20
Partizipationswerkstatt Soziale Logistik
01/2019-06/2019
Reallabor Regionalmanagement
01/2018-12/2018
Physische und Digitale Erreichbarkeit von Finanzdienstleistungen in Deutschland unter Berücksichtigung quantitativer und qualitativer Versorgungsaspekte; HNEE
11/2015-02/2017 und 09/2017-12/2017
Planspielentwicklung
Nachhaltiges Regionalmanagement/Kommunalwirtschaft; HNEE, ZENO e.V.
11/2016-03/2017
Machbarkeitsstudie Kreativ- und Gründungszentrum; HNEE
04-07/2016
Regioatlas – Gemeinsam anders Wirtschaften im Barnim; HNEE
Publikationen
2022
Diese Region ist versorgt? - Messansätze zur Beurteilung der regionalen Versorgung mit hausärztlichen Angeboten auf dem Prüfstand; (mit Alexander Conrad und Christiane Villain), in: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics, Kiel, Hamburg, Download
Crowdlogistik im ländlichen Raum - Ergebnisse einer Innovationsbarrieren-Ausprägungs- und -Bewältigungsanalyse (mit Alexander Conrad), in: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics, Kiel, Hamburg, Download
2020
Standortanalyse von Coworking Spaces in Berlin und Taipeh - Konstruktion eines Mess-und Analyseinstruments zur Bestimmung von Standortfaktoren für Coworking im urbanen Raum unter der Berücksichtigung nationaler Charakteristika (mit Constantin Dubyk, Regina Schröter, Pascal Schwerk, Krista Smathers und Elise Werner), in: Zukunft, U. (2020). Tobias Schröder, Frank Heidmann & Michael Prytula (Hrsg.).
2019
The Impact of Socio-economic and Demographic Factors on the Use of Digital Access to Financial Services - Risk Potential for an Information Divide in the Business Areas of German Savings Banks, in: Credit and Capital Markets, Volume 52, Issue 3, pp. 295–321 (mit Alexander Conrad, Doris Neuberger und Florian Peters).
Der Einfluss mobiler Filialen auf die Erreichbarkeit grundlegender Finanzdienstleistungen - eine Analyse unter Berücksichtigung quantitativer und qualitativer Aspekte, in: OIKOS - ökonomische und ökologische Schriftenreihe des Fachbereichs für Nachhaltige Wirtschaft, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Jahrgang 25, Heft 3, 2019 (mit Alexander Conrad) Download
2018
Measurement of regional supply of banking services against the background of digitalisation - Testing of a new measurement apprach to European countries, in: EUROSTAT Statistical Working Paper, Theme 2 "Economy and finance", (mit Alexander Conrad). Download
Abschlussbericht (Kurzfassung, 82 Seiten) zum Projekt "Physische und digitale Erreichbarkeit von Finanzdienstleistungen in Deutschland - Eine Analyse unter Berücksichtigung quantitativer und qualitativer Versorgungsaspekte" (mit Alexander Conrad und Doris Neuberger), Langfassung (109 Seiten) auf Anfrage bei der Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe e.V.; Download
Der Einfluss sozio-ökonomischer Faktoren auf die Nutzung des digitalen Zugangs zu Finanzdienstleistungen - Risikopotenzial für eine informationelle Kluft in den Geschäftsgebieten der Sparkassen, erscheint in: Thünen-Reihe Angewandter Volkswirtschaftstheorie, Nr. 157, Universität Rostock (mit Alexander Conrad, Doris Neuberger und Florian Peters). Download
Messung der regionalen Versorgung mit Bankdienstleistungen vor dem Hintergrund der Digitalisierung - Erprobung eines neuen Messansatzes an Ländern der Europäischen Union, Thünen-Reihe Angewandter Volkswirtschaftstheorie, Nr. 156, Universität Rostock (mit Alexander Conrad). Download
Kommune und Region - Planspielentwicklung und -einsatz für mehr Praxisnähe im Studiengang Regionalmanagement (B.A.), OIKOS - ökonomische und ökologische Schriftenreihe des Fachbereichs für Nachhaltige Wirtschaft, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Jahrgang 24, Heft 1, (mit Alexander Conrad, Grit Lehmann, Daniel Rudolf und Mario Stoffels). Download
Transfer:
Planspiel "Kommune und Region" - Planspiel für den Unterricht im Modul Kommunalfinanzen und Regionalentwicklung, sowie für Personalentwicklung in der kommunalen Verwaltung - Beschreibung auf Anfrage (zusammen mit Alexander Conrad und Daniel Rudolf), Eberswalde.
Mitarbeit an:
Physische und digitale Erreichbarkeit von Finanzdienstleistungen der Sparkassen und Genossenschaftsbanken, Review of Regional Research, Vol. 38, Issue 2, Oct. 2018, (Alexander Conrad, Doris Neuberger und Alexander Hoffmann).
Der Mensch im globalen Ökosystem, ISBN 978-3-96238-011-3, München 2018, 414 Seiten, oekom Verlag (Hrsg: Ibisch, P.L., Molitor, H., Conrad, A., Walk, H., Mihotovic, V. und Geyer, J.).
2017
Studie zum 13. Mitteldeutschen Energiegespräch: Kooperationen von EVU und Wohnungsunternehmen im Rahmen der Energiewende – Energieeffizienz und Innovation in der Quartiersentwicklung, (mit Oliver Rottmann und André Grüttner). Link