Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Der Fachschaftsrat und seine Aufgaben


Der Fachschaftsrat ist die gewĂ€hlte Vertretung aller Studierenden des Fachbereiches. Wir sind bis zu 15 Studis, die durch die Studierenden des Fachbereichs 2 jedes Jahr gewĂ€hlt werden.


In erster Linie reprĂ€sentieren wir die Studierenden des Fachbereichs LaNu und sind gewissermaßen Schnittstelle zwischen Studierenden, Dozenten und Professoren.


Wir setzen uns fĂŒr euch in wichtigen Gremien fĂŒr beste Studienbedingungen ein. Studentische Probleme von allgemeinem Interesse versuchen wir im Dialog mit den Verantwortlichen zu lösen.



Wenn du Mitglied des Fachbereichs 2 bist, so bist du bei uns genau richtig.

FSR Logo weißer Hintergrund


Aufgaben

1. Förderung von Pflichtexkursionen
2. Wir tragen eure Probleme und Anliegen an höherer Stelle vor und versuchen sie fĂŒr euch zu lösen bzw. umzusetzen.
3. Wir stellen vernetzen die Fachschaft, organisieren Partys, beraten,verleihen ...

Wenn du Probleme oder Diskussionsbedarf hast, dringend finanzielle UnterstĂŒtzung fĂŒr Exkursionen oder wichtige Informationen brauchst, oder du sonst irgend etwas auf dem Herzen hast, melde dich einfach unter: fs-lanu[at]hnee.de oder noch besser: komm einfach zu unserem nĂ€chsten FSR-Treffen!



Sitzungen

Der FSR tagt öffentlich wĂ€hrend der Vorlesungszeit. Wir freuen uns immer ĂŒber neue und bereits bekannte Gesichter!
Jede und Jeder ist herzlich eingeladen, beizusitzen und sich einzubringen. Wir sind dazu da, uns um eure Anliegen zu kĂŒmmern, also scheut euch nicht, uns zu besuchen und unsere Sitzung dadurch zu bereichern! Wir unterstĂŒtzen euch bei jeglichen Anliegen.
Ihr könnt auch eigene Punkte in die Tagesordnung einbringen: fs-lanu[at]hnee.de

Eine aktive Fachschaft lebt durch alle ihre Mitglieder, also kommt und bringt euch ein!

Wir treffen uns jede gerade Kalenderwoche dienstags um 19:00 im AStA BĂŒro oder online.

Die Protokolle zu den Sitzungen des FSRes befinden sich auf dem Hochschulportal der Lernplattform EMMA+.



Die Vertreter:innen stellen sich vor:

photo_2022-05-05_16-56-26

Sophie Wett

Vorsitz und Verleih


6. Semester Landschaftsnutzung und Naturschutz


Moritz

Moritz Bielesch

Vorsitz und Semestersprechendenkoordination


4. Semester Ökolandbau und Vermarktung


279ece1370


Anne Köhler

Veranstaltungen und Semestersprechendenkoordination


2. Semester Landschaftsnutzung und Naturschutz


Screenshot 2021-11-09 191529(1)

Leonie Huber

Finanzen


6. Semester Landschaftsnutzung und Naturschutz


Aaron_FSR

Aaron Paule

E-Mails


6. Semester Landschaftsnutzung und Naturschutz


279ece1370

Lena Seiter-Amrhein

KoStuVe


6. Semester Landschaftsnutzung und Naturschutz


279ece1370

Pia Haartz

KoStuVe


2. Semester Nachhaltige Regionalentwicklung


279ece1370

Hannah Arnold

Finanzen


2. Semester Landschaftsnutzung und Naturschutz


279ece1370

Lukas Erdmann

Website


6. Semester Landschaftsnutzung und Naturschutz


​​​​​​​​​​​​​​IMG_8707

Florian Fassbinder

Vorsitz und E-mails


6. Semester Landschaftsnutzung und Naturschutz


279ece1370

Hanna Maris

Veranstaltungen


2. Semester Nachhaltige Regionalentwicklung


279ece1370

Tjark Schlicht


6. Semester Ökolandbau und Vermarktung




* KoStuVE - Kommission fĂŒr studentische Vernetzung und kollektive Entscheidungsfindung: Ziel dieser Vernetzungsstelle ist es, Studierenden aller Fachbereiche und studentischer Gremien besser zu verbinden. Hierbei sind jeweils zwei Delegierte der FachschaftsrĂ€te und des AStAs sowie der/die studentische*r VizeprĂ€sident*in sowie die studentischen Senator*innen vertreten. ZukĂŒnftig sollen auch die studentischen Vertreter*innen aller Hochschulkommissionen mit eingebunden werden.