Neugierig auf unsere neue Website? Zweite Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an webrelaunch@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

INTERREG-Projekt REGE

Interreg Logo


Das Projekt wird durch die EuropĂ€ische Union aus Mitteln des Fonds fĂŒr Regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert



GrenzĂŒberschreitende Zusammenarbeit von Hochschulen und Großschutzgebieten in der Euroregion Pomerania

(Kooperationsprogramm Interreg V A Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/Polen im Rahmen des Ziels „EuropĂ€ische territoriale Zusammenarbeit“ des EuropĂ€ischen Fonds fĂŒr regionale Entwicklung (EFRE), 2018-2021)

Die Euroregion Pomerania sieht sich der Herausforderung einer schwachen Wirtschaftsstruktur und in der Folge einer Abwanderung qualifizierter ArbeitskrĂ€fte gegenĂŒber. Gleichzeitig kann das reiche Natur- und Kulturerbe der Region - insbesondere in den Großschutzgebiete (GSG) - in Wert gesetzt werden. In Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen der Zachodniopomorski Uniwersytet Technologiczny Szczecin (ZUT), der UniversitĂ€t Greifswald und der Uniwersytet Szczecinski untersucht dieses Projekt den Stellenwert der Großschutzgebiete der Region Pomerania, wobei nicht nur der Schutzgedanke im Vordergrund steht, sondern insbesondere ökonomische und soziale Effekte. Zentrale Projektziele sind die Intensivierung der Zusammenarbeit der beteiligten UniversitĂ€ten/Hochschulen im Themenfeld „Großschutzgebiete“, die Entwicklung einer sowohl fĂŒr polnische als auch fĂŒr deutsche Schutzgebiete anwendbaren, standardisierten Methodik zur Akzeptanzanalyse von Schutzgebieten sowie die Übertragung und Anpassung von in Deutschland bewĂ€hrten methodischen AnsĂ€tzen zur ökonomischen Analyse des Schutzgebietstourismus auf polnische Schutzgebiete.


Link zur Projekthomepage: https://www.i-rege.eu


Laufzeit: 10/2018 - 09/2021

Ansprechpartner: Prof. Dr. Hartmut Rein, Martin BalĂ ĆĄ, Judith Kloiber

Kooperationspartner:  Westpommersche Technische UniversitĂ€t Stettin (ZUT))
(Lead Partner), UniversitÀt Stettin, Ernst-Moritz-Arndt UniversitÀt Greifswald, HNEE

Logos der Kooperationspartner