Neugierig auf unsere neue Website? Zweite Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an webrelaunch@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü
The page you requested has not yet been translated into your language and will therefore be displayed in the default language.

Unsere Philosophie

sustainable development goals

Quelle: United Nations 2019

Nachhaltigkeit ist die zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts! Wir leben in einer zunehmend globalisierten und digitalisierten Welt, in der es gelungen ist, nie dagewesenen Wohlstand zu schaffen. Doch diese Entwicklung fĂŒhrt immer mehr zu unerwĂŒnschten Nebenwirkungen: Die Beschleunigung des Klimawandels, die OmniprĂ€senz von Plastik in der Umwelt, enorme Einkommensunterschiede und wachsende FlĂŒchtlingsströme sind ein Beleg dafĂŒr, dass konventionelle Wirtschafts(wachstums)modelle nicht mehr zukunftsfĂ€hig sind. 


Als Reaktion haben die Vereinten Nationen im Jahr 2015 die Sustainable Development Goals verabschiedet. Zu diesen Zielen zĂ€hlen u.a. die BekĂ€mpfung von Armut, nachhaltiger Konsum, faire ArbeitsverhĂ€ltnisse, Energieeffizienz und der Schutz von BiodiversitĂ€t. Die Sustainable Development Goals stellen auch fĂŒr die Hochschule Eberswalde und den Master-Studiengang Nachhaltiges Tourismusmanagement zentrale Leitprinzipien dar.


Die Entwicklung eines zukunftsfĂ€higen Tourismus muss unserer Meinung nach in diesem Kontext gesehen werden. Tourismus besitzt das Potenzial, vor allem lĂ€ndliche Regionen nachhaltig zu fördern, ArbeitsplĂ€tze und Einkommen zu schaffen – und den Reisenden neue Erfahrungen und außergewöhnliche Erlebnisse zu ermöglichen. Tourismus verbraucht aber ebenfalls Ressourcen und schĂ€digt die Umwelt. Schlecht gemanagt, kann er zu kultureller Ausbeutung und sozialer Ungleichheit fĂŒhren. Mit Schlagworten wie Overtourism und Flugscham ist der Tourismus gerade in letzter Zeit in die Kritik geraten. In der Politik wird erwogen, Flugreisen mit verschiedenen Instrumenten einzudĂ€mmen.

Ob die positiven oder die negativen Auswirkungen des Tourismus ĂŒberwiegen, hĂ€ngt von dessen Planung, Gestaltung und Management ab. Nachhaltigkeit bedeutet, eine optimale Balance zwischen Ökonomie, Ökologie und Sozialem zu finden. Im Bewusstsein unserer Verantwortung fĂŒr eine lebenswerte Welt und fĂŒr die Entwicklungschancen kommender Generationen beschĂ€ftigt sich der Masterstudiengang Nachhaltiges Tourismusmanagement mit der Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus. Darunter werden alle Tourismusformen und Reiseangebote verstanden, die in besonderem Maße beitragen

  • zum langfristigen wirtschaftlichen Erfolg touristischer Unternehmen und Destinationen,
  • zum Erhalt einer intakten und vielfĂ€ltigen Natur und Umwelt,
  • zur Minderung der globalen KlimaverĂ€nderungen
  • zu fairen und befriedigenden Arbeitsbedingungen,
  • zur LebensqualitĂ€t und zur Mitbestimmung der Bevölkerung in den Zielgebieten,
  • zum Erhalt kultureller Vielfalt
  • zur Förderung der Lust am Lernen, Entdecken und Genießen.

Eine erfolgreiche Tourismuswirtschaft braucht diese Balance. Nachhaltigkeit ist daher auch ein zentraler Bestandteil touristischer QualitĂ€t. Wenn Sie dieses Thema schon vor Ihrem Studium vertiefen möchten, dann lesen Sie das Themenpapier „Nachhaltigkeit im Tourismus“, das wir im Auftrag des Umweltbundesamtes geschrieben haben: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltigkeit-im-tourismus-entwicklungen-ansaetze  

Das Prinzip der Nachhaltigkeit versuchen wir ĂŒbrigens auch selbst im Rahmen unserer Lehrveranstaltungen, Exkursionen und Dienstreisen möglichst weitgehend umzusetzen. Die Hochschule Eberswalde ist klimaneutral und hat ein EMAS-zertifiziertes Umweltmanagementsystem eingerichtet. Wir sind weltoffen und fördern die DiversitĂ€t unserer Studierenden und Mitarbeitenden. Bei Exkursionen und Dienstreisen geben wir Bahn- und Busreisen den Vorzug und kompensieren die Emissionen nicht vermeidbarer Flugreisen.