Neugierig auf unsere neue Website? Zweite Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an webrelaunch@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü
The page you requested has not yet been translated into your language and will therefore be displayed in the default language.

Alpinum (Steingarten)Alpinum-2

Seit Winter 1997/98 wird im Forstbotanischen Garten ein Alpinum angelegt. Hier werden in erster Linie Pflanzengesellschaften der europäischen Alpen nachgebildet. Auf einer Fläche von rund 1500 m² können die Alpen in der natürlichen Anordnung der vertikalen Höhenstufen vom montanen Bereich über subalpine und alpine bis
in die nivale Stufe durchstiegen werden. So gelangt man vom Bergwald in die Latschenbestände - wegen ihrer Wuchshöhe auch Knieholz genannt - die mit zunehmender Höhe in sog. Zwergstrauchheiden übergehen. Diese werden gebildet von Alpenrosen, verschiedenen Beerensträuchern sowie Zwerg-/Alpenwacholder. In der alpinen Stufe finden sich verschiedene Rasengesellschaften, Grasheiden und Urwiesen, mit zahlreichen krautigen Blütenpflanzen. Die geschlossenen Rasenfluren lösen
sich allmählich auf und gehen über in humusarme sog. Geröllschuttfluren. Diese Geröllschutthalden sind das Ergebnis der Verwitterung des anstehenden Felses. Hier wiederum siedeln in Felsspalten weitere Extremisten, die nicht nur mit wenig Humus und Wasser, sondern auch - mangels Schneebedeckung im Winter, der sich auf dem steilen Fels nicht hält- mit tiefen Frösten und hohen Tag-/Nacht-Temperaturschwankungen kämpfen müssen. Im Gegensatz hierzu sind die Pflanzen in sog. Schneetälchen, die sich in schattigen Mulden bilden zwar vor starkem Frost geschützt, müssen aber mit einer stark verkürzten Vegetationsperiode auskommen. Diese starken kleinklimatischen und kleinstandörtlichen Unterschiede zum Teil auf engstem Raum sind es auch, was die alpine Wald-/Pflanzengrenze von der nordischen deutlich unterscheidet.

Das Alpinum ist entsprechend dem Ausgangsgestein der Gebirge in Kalk- und Silikatalpen getrennt. Die Trennung vor Ort wird durch einen kleinen Wasserlauf vollzogen, gesäumt von Grünerlengebüsch und Hochstauden.

Systematik I : Pflanzengesellschaften der Kalkalpen

Systematik II: Standorte und Pflanzengesellschaften (Fluren) der Alpen

2012_Forstbotanischer_Garten_Maria_Gänßler (10) Alpinum-1 Alpinum-2 Bilder 01.04.2010 091 FOBOGA Herbst 030 Morgendliches Alpinum Sommerbilder 014

 

zurück zum Gartenplan
weiter zur nächsten Station (Trauerbuche)