Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Hybride Lehrveranstaltungen - Kombination aus Präsenzveranstaltung und dem Einsatz einer Webkonferenzlösung

Einsatz von BigBlueButton in Präsenzveranstaltungen mit Focus auf Interaktion


Sie planen eine Präsenzveranstaltung, wollen aber Ihren Studierenden auch die Möglichkeit bieten, online daran teilzunehmen? Oder ein*e Referent*in kann nicht persönlich zur geplanten Veranstaltung anreisen, der Vortrag soll aber deshalb nicht entfallen und stattdessen als Liveübertragung dem Publikum präsentiert werden?

Ziel dieser Variante ist es, allen Studierenden und Dozierenden möglichst weitgehend ein Präsenzsemester zu ermöglichen und dabei die Stärken digitaler Lehre zu nutzen. Mit der hybriden Lehre gehen natürlich auch einige Herausforderungen einher.

Das hybride Szenario verbindet somit ein Präsenzangebot mit einer Online-Veranstaltung. Den Teilnehmenden ist freigestellt, ob Sie vor Ort an der Veranstaltung oder über das virtuelle Klassenzimmer teilnehmen. Über ein spezielles Setting mit Raummikrophonen und Raumkameras ist es möglich, das Live-Geschehen in den virtuellen Meetingraum zu übertragen. Mit dem gekoppelten Einsatz von elektronischen Whiteboard und einer Webkonferenzsoftware ist es möglich, in Präsenz wie gewohnt Tafelanschriften zu nutzen, die auch im virtuellen Meetingraum dargestellt werden können. Über eigene Headsets und/oder den Textchat können Teilnehmende von zu Hause Rückfragen stellen. Die Interaktion ist somit kaum eingeschränkt.


Generell ist die zeitgleiche Ãœbertragung der Präsenzveranstaltung via BigBlueButton unter den folgenden Gesichtspunkten möglich - es sollte je nach Einsatzszenario jedoch abgewogen werden, ob diese Vorgehensweise (didaktisch) sinnvoll ist:

  • Die Lehrenden halten die Präsentation auf ihren eigenen Geräten (Laptop, Tablet, etc.) mit Mikrofone, Kopfhörer und Webcam (mobiles Equipment).
  • Die Lehrenden nutzen die fest installierte Technik in den dafür vorgesehenen Hörsälen.
  • Es ist klar kommuniziert, wer an der Präsenzveranstaltung teilnimmt und wer sich online dazuschaltet. Ein entsprechender BBB-Meeting-Link wurde im Voraus im Lernraum bereitgestellt.
  • Große didaktische Herausforderung:

    • Transparente Regeln (u.a. wie soll die Interaktion aussehen) definieren und darüber (zu Beginn der Veranstaltung) informieren

    • „Icebreaker“ einplanen – Vorstellungsrunde

    • Lehrender + Co-Moderator (Co-Moderation kann sich im Raum melden und Frage aus dem Chat weitergeben + Ãœbernahme Support)

  • Ein Blog-Eintrag von Yael Grushka-Cockayne, Gastprofessorion an der Harvard Business School, zur Best-Practice hybrider Lehre (07/2020):

    Designing a Curriculum for Hybrid Classes


Hybrid-Flexible Course Design - Implementing student-directed hybrid classes

Edited by Brian J. Beatty: Link

Faculty, instructional designers and administrators who have implemented Hybrid-Flexible courses at their own institutions are invited to propose case report chapters for Unit III of this book.


Hybride Lehrszenarien gestalten (e-Teaching.org 14.10.2020)

Nachdem im Sommersemester 2020 die Lehre an Hochschulen rein online durchgeführt wurde, streben viele Hochschulen für das Wintersemester 2020/21 eine Mischung aus Online- und Präsenzlehre an. Im Online-Event wurden Konzepte und Umsetzungsmöglichkeiten für solche hybriden Lernszenarien vorgestellt und gezeigt, wie durch eine enge Verknüpfung von digitalen und physischen Räumen neue Bildungspotentiale ermöglicht werden. Dabei wurde auch diskutiert, ob und wie solche Konzepte die Lehre in den nächsten Semestern nachhaltig verändern können.

Aufzeichnung


Herausforderungen bei der Durchführung

  • Interaktion mit Studierenden:
    Die zeitgleiche Kommunikation mit zwei verschiedenen Gruppen auf unterschiedliche Weise kann eine große Herausforderung darstellen. Beiträge von Studierenden im Hörsaal werden nicht immer online übertragen. Es empfiehlt sich daher, die Fragen/Wortmeldungen zu wiederholen oder Fragen und Beiträge aller Studierenden (Präsenz- sowie Online-Gruppe) über ein Online-Tool (wie z.B. frag.jetzt oder in BBB Geteilte Notizen) zu sammeln und einzublenden.
  • Es muss gleichzeitig auf die technischen Aspekte, sowie Live- und Chatinteraktion geachtet werden, ohne von den eigentlichen Inhalten abzulenken.
  • Vortrag "Herausforderungen der Hybriden Lehre" (Universität Luzern) am 06.07.2020


Tipps zur Durchführung

  • Bedenken Sie, dass es für die Studierenden, die online zugeschaltet sind, herausfordernd ist, lange Zeit aufmerksam zu folgen. Planen Sie daher nach längstens 20 Minuten Vortrag eine kurze Aktivität ein. Als Aktivitäten eignen sich Reflexionsfragen und/oder kurze Umfragen in Microsoft Teams oder MyLEARN. Diese Umfragen können von allen teilnehmenden Studierenden gut über Smartphones/Computer beantwortet werden.
  • Studierendenfragen während der LV können über den Chat / die Geteilten Notizen gesammelt werden. So sehen alle Studierenden die aktuellen Fragen und Sie können darauf reagieren.
  • Vermitteln Sie den Studierenden, dass weder die Online- noch die Präsenzgruppe bevorzugt werden: Begrüßen Sie beide Studierendengruppen, holen Sie die Beiträge von Studierenden aus beiden Gruppen auf die gleiche Art und Weise ein, beantworten Sie Fragen aus beiden Gruppen.  
  • Gruppenarbeiten sollten in diesem Setting am besten außerhalb der eigentlichen Lehrveranstaltung stattfinden. Geben Sie dazu die Gruppenzusammensetzung sowie die Aufgabenstellung bereits vorab bekannt, damit die Studierenden sich über Teams kontaktieren können. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit können Sie dann in der Lehrveranstaltung thematisieren und gegebenenfalls diskutieren. 


Technische Punkte, die den erfolgreichen Einsatz des Formates gefährden können:

  • Je nach Mikrofonart kann die Audioqualität aufgrund der, in Präsenz geltenden, Maskenpflicht stark eingeschränkt werden. Die Kabel der Mikrofone und Headsets schränken die Bewegungsfreiheit im Hörsaal während der Veranstaltung stark ein.
  • Die Internetverbindung über WLAN könnte je nach Signalstärke zu Verbindungsabbrüchen oder Qualitätseinbußen führen. Der Internetanschluss via Ethernet-Kabel ist in den Hörsälen in der Regel nicht möglich.



Hinweise von der

Fernuni Hagen (07/2020)

FernUniHagen_HybLV_Folie2




Universität Luzern

  • Hybrid Lehre
    • Herausforderungen der hybriden Lehre
    • Vorlesungen / Seminare und Ãœbungen
    • Interaktive Methoden


Technischer und Didaktischer Aufbau mit mobiler und festinstallierter Technik an der HNEE