Beirat
In den ersten 10 Jahren seit Bestehen des Studiengangs von 2006 bis Anfang 2016 hat uns der Beirat „Regionalentwicklung und Naturschutz“ bei der ständigen Verbesserung des Studienangebots unterstützt. Im Rahmen der Fachtagung anlässlich der Immatrikulation des 10. Jahrgangs RuN hat der Beirat seine Arbeit eingestellt und es wurde den anwesenden Beiratsmitgliedern für ihre Unterstützung gedankt.
Die ehemaligen Mitglieder des Beirates „Regionalentwicklung und Naturschutz“ und deren jeweilige Organisation können sie weiter unten erkennen.
Die Beiratsmitglieder
Folgende Institutionen sind mit Ihren Vertretern Teil des Beirates.
-
Dr. Wilhelm Benfer (Geschäftsführer Wirtschafts- und Tourismusförderung WITO Barnim)
-
Josef Bühler (Geschäftsführender Gesellschafter neuland+ , Tourismus-, Standort-, Regionalentwicklung GmbH & Co. KG)
-
Prof. Dr. Hagen Eyink (Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen - Abteilung Aufbau Ost, Raumentwicklung und Strukturpolitik)
-
Isabell Friess (Redaktion LEADER Forum, Deutsche Vernetzungsstelle LEADER+)
-
Dr. Eberhard Henne (Leiter des Biosphärenreservats Schorfheide Chorin, Vorsitzender Europarc Deutschland)
-
Dr. Gisela Hillmann (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Projektträger im DLR - Zuständigkeitsbereich: Regionale Innovationsinitiativen Neue Länder, Unternehmen Region)
-
Dr. Harald Hoppe (Referatsleiter Ländliche Entwicklung im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Brandenburg)
-
Ulrich Köster, vertreten durch: Jörg Liesen (Geschäftsführer Verband Deutscher Naturparke)
-
Prof. Dr. Ulf Matthiesen (Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. Erkner - Abteilungsleiter Human Ressources und Raumentwicklung, Milieuforschung, Regionalkulturen)
-
Sven Mindermann (Stellv. Vorsitzender Bundesverband der Regionalinitiativen und Geschäftsführer der Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal e.V.)
-
Dr. Helmut Röscheisen (Generalsekretär des Deutschen Naturschutzringes)
-
Prof. Dr. Michael Succow (Michael Succow Stiftung, Em. Professor der Uni Greifswald, Träger des Alternativen Nobelpreises)
-
Prof. Dr. Wolf Schluchter (Lehrstuhl sozialwissenschaftliche Umweltfragen der BTU Cottbus)
-
Elisabeth Schroedter (Mitglied des Europa-Parlaments, Fraktion GRÜNE / EFA, Fachgebiet ländliche Entwicklung)
-
Peter Torkler (Referent für EU-Erweiterung und Regionalpolitik WWF)
-
Jörg Utermöhlen (Bundes-ANU-Sprecherat)