Deutsch als Fremdsprache
Das Sprachenzentrum bietet Deutschkurse auf verschiedenen Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für internationale Studierende und Studieninteressierte an. Mittwochs finden studienbegleitende Deutschkurse auf den Niveaus A1 und B1 (Wintersemester) bzw. A2 und B2 (Sommersemester) statt. Desweiteren besteht die Möglichkeit, sich im studienvorbereitenden Intensivkurs B2/C1 an vier Tagen die Woche auf ein deutschsprachiges Studium an der HNEE vorzubereiten (detaillierte Infos: siehe unten).
Für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Studienvorbereitender Deutschkurs B2/C1 Intensiv
Der Kurs richtet sich an internationale Studienbewerber*innen, Studierende und Austauschstudierende, die Deutsch auf dem Niveau B2 bzw. C1 benötigen, um in einem der deutschsprachigen Studiengänge an unserer Hochschule studieren zu können. Voraussetzung für den B2-Kurs sind bereits vorhandene Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1, für den C1-Kurs werden Kenntnisse auf dem Niveau B2 vorausgesetzt.
Für Austauschstudierende, die ein Jahr an der HNEE bleiben wollen, besteht damit die Option, im Wintersemester sprachliche Kompetenzen auf dem Niveau B2 zu erlangen, während sie gleichzeitig im Wintersemester 1-2 deutschsprachige Fachmodule im gewünschten Studiengang belegen. Im Sommersemester als zweitem Fachsemester werden dann ausschließlich Fachmodule belegt.
An internationale Studienbewerber*innen, Studierende und Austauschstudierende mit bereits vorhandenem B2-Sprachniveau richtet sich der C1 Kurs im Sommersemester. Im Anschluss an diesen können sie ab Wintersemester ihr Studium oder Austauschsemester in einem unserer deutschsprachigen Studiengänge beginnen.
Studieninteressierte aus der Region mit Fluchterfahrung können sich ebenfalls bewerben.
Während des Kurses können die Teilnehmenden außerdem von der Studienberatung der HNEE profitieren.
DSH Prüfung
Die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) kann am Sprachenzentrum der HNEE nach erfolgreichem Besuch des studienvorbereitenden Deutschkurses abgelegt werden. Sie dient als anerkannter Sprachnachweis für das Studium. Der vom Sprachenzentrum der HNEE durchgeführten DSH liegt die DSH-Prüfungsordnung der HNEE vom 24.04.2019 zugrunde.
Kurszeiten
Der laufende Kurs (2020/21) ist voll ausgelastet.
Termine für 2021/22
B2: 4. Oktober 2021 - 21. Januar 2022
C1: 7. März 2022 - 24. Juni 2022
Der Kurs ist als Präsenzkurs geplant, krisenbedingte Einschränkungen sind jedoch möglich.
Kurstage: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9.30h - 12.30h
Bewerbung über uni-assist bzw. über das Sprachenzentrum: siehe unten.
Kosten
Die Kosten für Bücher und für das Bewerbungsverfahren über uni-assist müssen selbst getragen werden.
Plätze
max. 20 Teilnehmende
Bewerbung um einen Kursplatz
Sie möchten an der HNEE studieren und vorher Deutsch lernen? Die Bewerbung für den studienvorbereitenden Deutschkurs findet über uni-assist statt. Bewerber*innen geben bei der Bewerbung bereits den Studiengang an der HNEE an, an dem sie Interesse haben und den sie im Anschluss an den Sprachkurs belegen wollen. Die Bewerbung wird an das Sprachenzentrum weitergeleitet, falls Ihre Deutschkenntnisse nicht auf dem geforderten Niveau (C1 für die meisten Studiengänge) sind. Für die Dauer des Sprachkurses können Teilnehmende immatrikuliert werden. Hinweise zum Bewerbungsverfahren über uni-assist finden Sie hier.
Bitte bewerben Sie sich bis 1. Mai 2021 für den studienvorbereitenden Deutschkurs 2021/22. Bitte beachten Sie, dass Sie dafür Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 nachweisen müssen.
Sie werden per Email informiert, ob Sie einen Platz im Kurs erhalten haben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sie studieren an der HNEE und möchten am Kurs teilnehmen? Bitte schreiben sie eine Mail an das Sprachenzentrum. Studienbewerber*innen haben Vorrang bei der Vergabe von Kursplätzen, so dass wir Ihnen erst kurz vor dem Start des Kurses mitteilen können, ob Sie einen Platz erhalten.
Kontakt
Mail: sprachenzentrum@hnee.de
Tel.: 49 (0) 3334 657-404
Post:
Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Sprachenzentrum
Schicklerstraße 5
16225 Eberswalde
Förderung
Dieser Kurs wird gefördert vom DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.