Neugierig auf unsere neue Website? Erste Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an hochschulkommunikation@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Promovieren an der HNEE

Das Thema Promotion an Fachhochschulen nimmt an der HNEE einen großen Stellenwert ein. Obwohl im Land Brandenburg bislang das Recht der FH-Professor*innen zur Erstbetreuung von Promotionen fehlt, beschreitet die HNEE den Weg zum eigenen Promotionsrecht und verankert das Thema als wichtigen Bestandteil im Hochschulentwicklungskonzept und der aktuellen strategischen Ausrichtung der Hochschule. Ziel ist es, ein eigenes Profil der HNEE in der Promovierendenförderung zu etablieren und die Bedeutung der HNEE als Wissenschaftsstandort in der Forschungslandschaft auszubauen.

In diesem Zuge wurden in den vergangenen Jahren unterschiedliche Aktivitäten zur Promotionsförderung unternommen, wie gemeinsame Promotionsprogramme mit Universitäten (z.B. Programm Klimaplastischer Naturschutz) oder Promotionskooperationen im Rahmen von Forschungsprojekten. Im Professorinnenprogramm konnte die HNEE von 2014 bis 2019 erfolgreich Mittel einwerben und damit Promotionsstellen, -stipendien und Sachmittel an Nachwuchswissenschaftler*innen vergeben.

Aktuell untersucht eine Nachwuchsforscher*innen-Gruppe aus Promovierenden und Post-Docs im Projekt TRANSECT ("Agrartransformation & sozial-ökologische Komplexitäten - Lokale Bioökonomie-Szenarien in Zentral- und Südasien", Leitung Dr. M. Spieß) die sozial-ökologischen Wirkungsgeflechte landwirtschaftlicher Transformationsprozesse in den Regionen Pakistan, Tadschikistan und Kasachstan.

Weiterhin hat die HNEE eine Vereinbarung mit der Leuphana Universität Lüneburg zur kooperativen Promotion abgeschlossen, die den forschungsstarken Hochschulprofessor*innen das Recht zur Erstbetreuung von Promotionen einräumt. Gemeinsam führen beide Hochschulen ein kooperatives Graduiertenkolleg zum Thema biodiversitätsgestaltende Landnutzung in Biosphärenreservaten durch. Innerhalb dessen soll dem wissenschaftlichen Nachwuchs, insbesondere Hochschulabsolvent*innen, die Voraussetzungen und Strukturen für eine qualitativ hochwertige Promotion gegeben werden. Das Graduiertenkolleg und die kooperative Promotion mit der Leuphana Universität Lüneburg stehen weiteren interessierten Absolvent*innen offen.


Infos für Promotionsinteressierte

Infos für Promovierende


Ansprechpartnerin: