Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Hühner auf der Stange: Holzbau als Beitrag zum Tierwohl

(C) HNEE Frederic Schweizer


(C) HNEE/ Frederic Schweizer

Es gibt Studien die belegen, dass Räume mit hohem Holzanteil einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden des Menschen haben. Die Frage ist, ob dies bei Hühnern genauso ist? Ein Forschungsteam an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) untersucht erstmals, ob es einen Zusammenhang zwischen dem in Ställen verbauten Material und der Tiergesundheit und dem Tierwohl gibt.

Holz wird in Hühnerställen vor allem zum Bau von Sitzstangen eingesetzt. Der überwiegende Teil der Haltungseinrichtungen besteht mittlerweile aus Kunststoff und Metall. Die Frage ist, warum ist das so? „Oft wird angeführt, dass Holz schlechter zu reinigen ist, schneller verschleißt und daher öfter ausgetauscht werden muss. Zusätzlich sind Kunststoffe und Metalle mittlerweile günstiger in der Fertigung und im Einkauf“, beobachtet Anja Kampe, akademische Mitarbeiterin an der HNEE. Bislang fehlen jedoch Daten, sodass ein Vergleich der verschiedenen Materialien nicht möglich ist. „Wir wollen daher verschiedene native Holzarten und Holz-Modifikationen miteinander auf ihre Beständigkeit in diesem Zusammenhang überprüfen. Dabei soll unter anderem geschaut werden, ob eine Holzart eventuell gegen Parasiten zum Beispiel der Roten Vogelmilbe hilft, ähnlich wie Zedernholz gegen Motten“, sagt Gerriet Trei, akademischer Mitarbeiter am Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz der HNEE. Ziel des Projekts sei eine Verbesserung des Tierwohls von Hühnern und anderem Geflügel durch gezielte Substitution von erdölbasierten Materialien (Kunststoffen) durch biobasierte-nachwachsende Rohstoffe.
Das Forschungsteam untersucht unterschiedliche Holzarten, Material- und Modifikationskombinationen, neue Konstruktionen und ökologische Beschichtungen. Auch der Einsatz von alternativen biobasierten Rohstoffen in festen und mobilen Hühnerställen an exemplarischen Stallkomponenten wird hierbei erforscht. „Bei den Beschichtungen wollen wir schauen, ob sich beispielsweise die Reinigungsmöglichkeit von Holz verbessern lässt“, ergänzt Anja Kampe.
Inwieweit sich durch den Einsatz von Holz langfristig auch Kosten für den Stallbau reduzieren lassen, ist noch nicht abschätzbar und eher schwierig zu kalkulieren. „Häufig werden Berechnungen nur für gesamte Ställe, also inklusive Außenhülle durchgeführt. In unserem Projekt konzentrieren wir uns jedoch auf die Einrichtung, vor allem der Aspekt der Haltbarkeit der Materialien spielt eine große Rolle“, meint Gerriet Trei.
Das HNEE-Team erhofft sich, dass neben der Verbesserung des Tierwohls, auch ein Beitrag für das Klima geleistet werden kann, wenn wieder mehr Stalleinrichtungen aus Holz gebaut werden.

Ãœber das Projekt
Das HNEE-Forschungsprojekt „Entwicklung von holzbasierten Stallkomponenten zur Verbesserung des Tierwohls im Stall“ (HühnerHolz) beschäftigt sich im Teilvorhaben 1 mit der Materialanalyse und – entwicklung und der Konzeptionierung holzbasierter Stallkomponenten.
Im Teilvorhaben 2 stehen das Monitoring und Tierwohluntersuchungen, sowie den Auswirkungen der entwickelten Stallkomponenten auf das Tierwohl im Vordergrund.
Förderer des Projekts ist die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) als Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Laufzeit: 01.09.2020 – 31.08.2023
Fördervolumen: ca. 297.000 Euro (Fachbereich Holzingenieurwesen), ca. 163.000 Euro (Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz)

Projektkonsortium:
•    HNE Eberswalde, Fachbereich Holzingenieurwesen, Arbeitsgruppe Chemie und Physik des Holzes (Lead)
•    HNE Eberswalde, Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz (Gerriet Trei)
•    Stallbau Weiland GmbH & Co.KG
Mitwirkende Betriebe:
•    Ucker-Ei GmbH
•    Gut Ravensmühle
•    Bauernhof Weggun GbR
•    Landgut Geelhaar
•    Familie Lenz

Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:

Anja Kampe (M. Sc.)

Fachbereich: Holzingenieurwesen
Arbeitsgruppe Physik und Chemie des Holzes
Telefon: 03334 657-463
Anja.Kampe@hnee.de

Dipl.-Ing. agr. Gerriet Trei
Fachbereich: Landschaftsnutzung und Naturschutz
Fachgebiet Ökologische Tierhaltung
Telefon: 03334 657-317
Gerriet.Trei@hnee.de

Annika Bischof
Mitarbeiterin für Wissenschaftskommunikation
Telefon: 03334 657-227
presse@hnee.de